Neuigkeiten

Artikel-Suche
ab dem 1. Januar 2023 veröffentlichte Artikel:
09.01.2025
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
08.01.2025
Ab sofort erhalten Sie über den NETZMonitor der Netze BW Einblick über die aktuelle Situation des Stromverbrauchs und der Stromeinspeisung in der Gemeinde Neustetten. In der Detailansicht sehen Sie, wo am meisten Strom verbraucht wird und welche Anlagenarten am meisten Strom einspeisen.
12.12.2024
Hier finden Sie die Einladung mit Tagesordnung sowie den Sitzungsbericht
26.11.2024
Bei der Gemeindeverwaltung wurde das Interesse an einer Gewerbeschau bekundet.
21.11.2024
Hier finden Sie die Einladung mit Tagesordnung sowie den Sitzungsbericht
14.11.2024
Die Abrechnungen für das Jahr 2024 wurden Ihnen in der letzten Woche zugestellt.
13.11.2024
Am Freitag, den 08. November 2024 fand die Preisgerichtsitzung zum Planungswettbewerb für den Neubau Feuerwehr Neustetten statt.
29.10.2024
Die Abfuhrtermine für das kommende Jahr 2025 stehen ab sofort zur Verfügung.



08.08.2024
Ab sofort gibt's alle Inhalte aus Ihrem Amtsblatt auch online:
31.07.2024
Die Bekanntmachung zum Volksbegehren 'Landtag verkleinern' vom 01. August 2024 findet sich hier zum Download.
09.06.2024
Hier finden Sie das Wahlergebnis zur Europawahl und den Kommunalwahlen
29.05.2024
Wir möchten Ihnen bereits jetzt mitteilen, dass sich bei der Jahresverbrauchsabrechnung für das
Jahr 2024 Änderungen ergeben.

07.03.2024
Das Heimatmuseum in Remmingsheim hat vorläufig letztmals am Sonntag, den 17.03.2024 geöffnet.
Die Gemeinde ist derzeit auf der Suche nach einer Nachfolge.
22.01.2024
Auch im Jahr 2024 wird die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland durchgeführt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden.
22.11.2023
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss vorübergehend die Öffnungszeiten der allgemeinen Notfallpraxen in Baden-Württemberg einschränken. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG), das weitreichende Konsequenzen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst hat und daher Anpassungen an der Struktur erforderlich macht. Diese Änderung gilt ab 25.10.2023 und vorerst bis auf Weiteres.
18.10.2023
Der Musikverein Nellingsheim und der Musikverein Wolfenhausen dürfen sich aufgrund der Aktion "Mail statt Brief" über eine Spende der Netze BW freuen
08.08.2023
Bitte beachten Sie die vorübergehend neuen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
02.03.2023
Im Rahmen des gesamtörtlichen Entwicklungskonzepts sollen die Entwicklungschancen und die Herausforderungen der nächsten 10 – 15 Jahre für die Gemeinde Neustetten aufgezeigt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden dann Maßnahmen und Ziele entwickelt.

Durch die ganzheitliche Betrachtung werden in einem gesamtörtlichen Entwicklungskonzept die unterschiedlichsten Ansprüche und Bedürfnisse aus den Bereichen

• Demographie
• Wohnungsbau
• Gewerbe und Einzelhandel
• Mobilität
• öffentliche Infrastruktur
• Energie und Klimaschutz
• Umwelt und Freiraumplanung
• Innenentwicklung
• städtebauliche Erneuerung

in allen drei Ortsteilen beleuchtet.

Im Hinblick auf den demographischen Wandel hat der Gemeinderat u.a. einen Schwerpunkt auf das Thema „Wohnen im Alter“ gelegt.

Zum Thema „Wohnen im Alter“ wurde in der Gemeinde Neustetten eine Befragung bei allen Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt, welche über 55 Jahre alt sind.